SANIERUNG DES EHEM. BÜRGERSPITALS PFREIMD
Das ehemalige Bürgerspital und Armenhaus in Pfreimd soll saniert und umgebaut werden. Betreutes Wohnen wird die als Einzeldenkmäler eingetragenen Gebäude wieder mit Leben erwecken.
Zur Geschichte
Der landgräfliche Rat und Rentmeister Otmar Reger begründete 1574 das Spital. 1754 brannte es ab, 1755 wurde es wieder aufgebaut. Es ist ein einfacher zweistöckiger Bau. Es findet sich eine Steintafel mit Wappen der Federl und darunter die Inschrift A. B. T. F. V. B. (= Anna Barbara Theresia Federl von Pirk) gstorben den 20. February im 75.Jar 1760.
Freyung 38 - Bügerspital
Zweigeschossiger und verputzter Walmdachbau auf hakenförmigem Grundriss, westlich mit rundbogigem Durchfahrtstor, im Kern 16. Jahrhundert, Wiederaufbau nach Brand 1754/55, Wappenstein mit Inschrift bezeichnet mit 1760.
Hammerhof 2 - Armenhaus
1850–1963 zum Bürgerspital gehörig, zweigeschossiger und verputzter Satteldachbau, Türsturz bezeichnet mit 1787.
Im Jahre 1890 fanden "Adaptierungsarbeiten" statt und beide Gebäude auch baulich miteinander zu verbinden.
Gebäudetyp: | Denkmalgeschütztes Gebäude |
Standort: | Pfreimd |
Bauherr: | Stadt Pfreimd |
Leistung: | 1-2 |